.

 

 

 

.

Aktuelles

 

01.07.2012 — Wanderseminar: Neue Wege für mehr Energie und Leistungsfreude

 

Das Wanderseminar ist ein neues Angebot von Dr. Axel Koch in Kooperation mit der Façon Alpine Bergschule.

 

Das Wanderseminar richtet sich an alle − vor allem Berufstätige, die sich vor Burnout schützen und Wege finden wollen, um dauerhaft Energie, Motivation, Leistungsfähigkeit und Work-Life-Balance zu erreichen. Es hilft allen, die im täglichen Betriebskarussell sind und merken, dass es so auf Dauer nicht mehr weitergehen kann. Höchstleistung im Beruf braucht immer wieder Abstand, um sich neu zu fokussieren und die persönlichen Kräfte zu erhalten. Genau hier setzt dieses besondere Seminar in der Natur an.

 

Leistungen:

  • Geführte leichte Bergwanderung. Ausgang- und Endpunkt der Wandertour ist Sachrang. Vorbei an Almen wandern wir zur Karspitze und auf den Wirtsalpkopf bis auf 1272 Meter hinauf. Mit Pausen dauert die Tour rund 6 Stunden mit einem Höhenunterschied von 600 Meter.

  • 5 Seminar-Stationen innerhalb der Tour

  • 2 x  kleine Rast auf einer Almhütte. Im Preis enthalten:  Brettljausn (Brotzeitbrett mit Käse, Kaminwurzn, Speck, Brot und Butter) und zwei Getränke

Professionelle Begleitung durch:

  • Dr. Axel Koch, Diplom-Psychologe, Trainer, Coach, NLP-Master, Systemischer Supervisor, Professor für Wirtschaftspsychologie, Autor des Buches „Ausgepowert?“

  • Martin Ehrmaier oder Rudi Hiebl, Façon Alpine Bergschule, Dipl.-Sozialpädagogen, Bergführer

 

Einführungspreis

  • 190,00 Euro inkl. Mwst.

Termine, Details zum Programm und Anmeldung finden Sie hier [ >>> Mehr ]

 

 

02.02.2012 — Preisträger beim Deutschen Weiterbildungspreis 2011 für Transferstärke-Methode

 

Prof. Dr. Axel Koch ist für seine Transferstärke-Methode mit dem dritten Platz beim Deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstag, 2. Februar, im Haus der Technik in Essen statt. „Das ist eine Bestätigung und Bestärkung meiner über zweijährigen intensiven Arbeit an diesem wissenschaftlich basierten Konzept, um die Wirksamkeit von Trainings- und Coachingmaßnahmen zu steigern“, freute sich Koch.

 

Der Weiterbildungspreis wurde zum dritten Mal vom Haus der Technik in Essen zukunftsweisende Konzepte und Projekte im Bereich der Weiterbildung vergeben. Er soll die die Bedeutung betrieblicher Weiterbildung betonen und die Entwicklung entsprechender Konzepte fördern.

 


Das Foto zeigt die fünf Nominierten, Simone Pfeffer-Brandl (1.v.l.), Kirstin Fragemann (r.),
Prof. Dr. Josef Guttmann (2.v.l.), Norbert Kamps (5.v.l.) und Prof. Dr. Axel Koch (2.v.r.)
wurden vom Prof. Dr. Ing. Ulrich Brill (3.v.l.), dem Moderator des Initiativkreises Ruhr
 Bodo Hombach (4.v.l.) und Kristin Gräfin von Faber-Castell (3.v.r.) gewürdigt.

(Foto: Matthias Graben)

 

 

23.01.2012  — Workshop beim Kongress Wirtschaft und Gesundheit 2012

 

"Der Nutzen der Transferstärke-Methode für eine nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung", so heißt der Workshop, den Prof. Dr. Axel Koch am Donnerstag, 17. Mai 2012 beim Kongress „Wirtschaft und Gesundheit - kranke Wirtschaft, gesunde Arbeit, Burn-out-Alarm“ in Bad Kissingen durchführt.

 

Die Workshop-Inhalte lauten:

  • Die Erfolgsmusterfalle oder „Nur mit drei Tinnitus ist man ein echter Held der Arbeit“. Warum es so schwer ist aus alten Mustern auszubrechen.

  • Das Transferstärke-Konzept: Warum ohne Transferstärke jedes Seminar ohne Wirkung bleibt

  • Selbsttest mit Auswertung: Der Fragebogen zur Erfassung der Transferstärke

  • Interpretation und Umgang mit den Testergebnissen

  • Ein Blick in die Transferstärke-Toolbox

  • Transfer in die Praxis

Der Kongress findet vom 16. bis 19. Mai 2012 statt. Themenfelder sind: Gesundheitsfördernde Organisationsstrukturen, werteorientierte Unternehmenskultur, Kernkompetenzen Selbstführung und Selbstmanagement, Dimensionen eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements, Burn-out-Prophylaxe, Life-Balance-Konzepte, Sinn und Arbeit, Leadership und Menschenführung sowie Psychosoziale Belastung.

 

[ >>> Mehr ]

 

 

18.01.2012  — Prof. Dr. Axel Koch im Gesundheitsleitfaden Bad Feilnbach

 

Im Rathaus von Bad Feilnbach stellte Kurdirektor Florian Hoffrohne den ersten Gesundheitsleitfaden der Gemeinde vor. Darin finden Interessierte einen Überblick zu allen Gesundheitsdienstleistungen vor Ort.

 

 

Den kompletten Gesundheitsleitfaden finden Sie auf der Website der Gemeinde Bad Feilnbach.

[ >>> Mehr ]

 

 

"Coaching beim Gehen" | Prof. Dr. Axel Koch | Fichtenweg 12a | 83075 Bad Feilnbach | Telefon +49 (0) 8066-3029-17

Telefax +49 (0) 8066-3029-18 | E-Mail: info@coaching-beim-gehen.de | Datenschutzerklärung